kramen

kramen
'kraːmən
v

kramen in etw — revolver algo

kramen
I intransitives Verb
(umgangssprachlich: stöbern) revolver [in por entre]
II transitives Verb
(umgangssprachlich: hervorholen) sacar [aus de]
intransitives Verb
revolver
in etw (D) kramen revolver entre algo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • Kramen — Kramen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. 1) Eigentlich, bewegliche Dinge mit einem gewissen Geräusche hin und wieder setzen. Bey den Büchern kramen, sie von einer Stelle auf die andere setzen. Im Hause herum kramen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kramen — V. (Aufbaustufe) ugs.: etw. suchend durchsehen und dabei Unordnung machen Synonyme: durchsuchen, durchwühlen, graben, herumkramen (ugs.), herumwühlen (ugs.) Beispiel: Sie kramte in ihrer Tasche nach einem Taschentuch …   Extremes Deutsch

  • kramen — gruscheln (bayr.) (umgangssprachlich); gruschen (bayr.) (umgangssprachlich); wühlen; pulen (umgangssprachlich); stochern * * * kra|men [ kra:mən] <itr.; hat: zwischen (durcheinanderliegenden) Gegenständen herumwühlen [und nach etwas suchen]:… …   Universal-Lexikon

  • kramen — kra̲·men; kramte, hat gekramt; gespr; [Vi] 1 irgendwo (nach etwas) kramen mit den Händen in einem Haufen ungeordneter Dinge nach etwas suchen: in alten Fotos, Papieren kramen; in der Handtasche nach dem Schlüssel kramen; [Vt] 2 etwas aus etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kramen — 1. Wer kramen will, der muss Mundwerck können. – Petri, II, 730. 2. Wohlfeil kramen, nichts verschenken. – Simrock, 11751a. *3. Se fängk bâl ân zo krome. (Köln.) – Firmenich, I, 476, 229. Ihre Entbindung steht nahe bevor. *4. Sie kramen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • kramen — a) durchsuchen, durchwühlen, fischen, graben, suchen; (ugs.): durchstöbern, herumkramen, herumstöbern, herumsuchen, herumwühlen. b) herausholen, hervorholen, hervorsuchen; (ugs.): auskramen, [heraus]fischen, hervorkramen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kramen — Kram: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort bezeichnete ursprünglich wahrscheinlich das gespannte (geflochtene) Schutzdach über dem Wagen oder der Bude des umherziehenden Kaufmanns. Im Rahmen der Handelsbeziehungen drang das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kramen — kramenv mitjmkramen=mitjmeinLiebesverhältnisunterhalten;intimbetasten;koitieren.Eigentlichsovielwie»mitjmGeschäftemachen;mitjmgeschäftlichverkehren«;hierausweiterentwickeltimSinnedesGeschlechtsverkehrs.1800ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • kramen — krome …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • kramen — kra|men (umgangssprachlich für herumwühlen und nach etwas suchen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mit zween Herrn ist schlecht zu kramen —   Niemand kann zwei Herren dienen …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”